RFID-Neuigkeiten / 10-2025
neu: SIR-2020 HF-Tischleser mit USB Schnittstelle
Der neue SIR-2020 ist die ideale Lösung für alle, die einen kompakten und leistungsstarken 13,56 MHz RFID Tischleser suchen. Mit USB- und WLAN-Schnittstelle bietet er maximale Flexibilität bei der Integration in Ihre Anwendungen.
Hauptmerkmale:
- Frequenz: 13,56 MHz, geeignet für ISO 15693 Tags
- Konnektivität: USB (CDC + HID) & WLAN für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Integrierte Antenne und Metallboden zu Abschirmung nach unten
- Einfache Integration: kompatibel mit anderen sttID HF-RFID Lesern oder alternativ SmartRead2 für den autonomen Lesemodus mit einem neuen übersichtlichen Konfigurationsmenu.
Unterstützte Anwendungen: Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, POS-Systeme, Bibliotheken, Wäschereien
neu: Überwachung von RFID Lesern mittels Insight

Die sttID Software Insight sammelt Statusdaten von mehreren sttID-Lesegeräten. Diese gesammelten Informationen stellt sie gebündelt allen Clients zur Verfügung, die per HTTP eine Verbindung zum Überwachungsdienst herstellen. Dadurch kann der Nutzer ohne zusätzliche Software ganz einfach per Webbrowser eine Übersicht über den Status der im Netzwerk befindlichen RFID-Leser abrufen und mögliche Ausfälle frühzeitig erkennen.
neu: HF/UHF Kombileser SIM-9400
Als Ergänzung zu seinem HF/UHF-Kombi-Tischleser bietet STTID jetzt einen Kombileser auf Basis seiner Weitbereichsleser an.

Mit einer Antennenbreite von 60 cm und einer HF Ausgangsleistung von bis zu 4W eignet er sich hervorragend für die Integration in oder unter ein Fließband.
Updates
TagReceiverProxy
Eine neue Version des TagReceiverProxys ist vergügbar.
Der "sttID TagReceiverProxy" dient dazu, Daten von einem oder mehreren sttID-Lesegeräten zu empfangen und an ein Kundensystem weiterzuleiten.
Neu hinzugekommen ist jetzt die Möglichkeit, die Daten über eine eingehende TCP/IP-Verbindung an ein Zielsystem zu senden. Beim Zielsystem wird dazu anstelle der IP Adresse eines RFID-Lesers die IP-Adresse des Proxy Servers angeben. Der ProxyServer verhält sich dabei wie ein Leser im SmartRead.